AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen der Vuelta Deutschland GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die ein Kunde mit dem Verkäufer über die im Online-Shop dargestellten Produkte und/oder Leistungen abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann sein Angebot telefonisch, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder über das im Online-Shop integrierte Bestellformular abgeben. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken“ ein rechtlich verbindliches Angebot hinsichtlich der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde alle Angaben jederzeit über die üblichen Eingabehilfen ändern.
2.3 Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per Fax oder E-Mail. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
2.4 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen durch eine Auftragsbestätigung (schriftlich oder per E-Mail/Fax) oder durch Lieferung der Ware annimmt. Eine Verpflichtung zur Annahme besteht nicht.
2.5 Die Bestelldaten werden vom Verkäufer gespeichert. Kunden mit Kundenkonto können diese nach Absendung ihrer Bestellung über das passwortgeschützte Kundenkonto einsehen.
2.6 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde ist verpflichtet, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und sicherzustellen, dass empfangene Nachrichten nicht durch SPAM-Filter blockiert werden.

3. Rücksendekosten bei Widerruf

Macht der Kunde von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so trägt er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, wenn der Preis der zurückgesendeten Ware 40,00 EUR nicht übersteigt oder wenn er bei höherem Warenwert die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat – es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Etwaige Versandkosten werden separat im Angebot ausgewiesen.
4.2 Für Lieferungen innerhalb Deutschlands stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung (sofern im Produktangebot nicht anders angegeben):

  • Vorkasse per Überweisung
  • PayPal
  • Vorkasse per Überweisung
  • PayPal Hinweis: Bei Lieferungen außerhalb der EU können weitere Kosten (z. B. Zölle oder Steuern) anfallen.

4.4 Bei Vereinbarung von Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.5 Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
4.6 Ein Zurückbehaltungsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

5. Lieferung und Versand

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Maßgeblich ist die bei der Kaufabwicklung angegebene Adresse. Bei Auswahl von PayPal ist die dort hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.
5.2 Ist eine Lieferung nicht möglich (z. B. Annahmeverweigerung), trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung – außer, er war vorübergehend an der Annahme verhindert und wurde nicht rechtzeitig über den Lieferzeitpunkt informiert oder er übt sein Widerrufsrecht aus.

6. Mängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

7.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit der gewährte Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
7.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder sein Wohnsitz im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
7.3 Vertragssprache ist Deutsch.