Die richtige Felge für dein Fahrrad: Hohlkammer, ETRTO und mehr einfach erklärt

Ob Citybike, Trekkingrad, Mountainbike oder Rennrad – ohne die richtige Felge fährt nichts rund. Doch viele Radfahrer wissen gar nicht, was genau sie da eigentlich unter sich haben. Dabei ist die Felge mehr als nur der Träger für Reifen und Speichen: Sie entscheidet über Fahrverhalten, Haltbarkeit, Sicherheit – und den Stil. In diesem Artikel erklären wir, worauf es ankommt.

Was ist eigentlich eine Hohlkammerfelge?

Der Begriff klingt technisch, ist aber einfach erklärt: Eine Hohlkammerfelge besitzt – im Gegensatz zur einfachen Felge – eine doppelte Wandung. Das sorgt für mehr Steifigkeit und Stabilität bei gleichzeitig niedrigem Gewicht.
Besonders bei Touren- und Trekkingrädern, aber auch im sportlichen Bereich ist diese Bauweise Standard – bei Vuelta übrigens in Modellen wie der Airtec 1, Cut 19 oder EM34.

Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Belastbarkeit bei gleichem Gewicht
  • Weniger Verformung bei Krafteinwirkung
  • Ideal für Vielfahrer und E-Bikes

ETRTO – was bedeutet das?

ETRTO steht für „European Tire and Rim Technical Organization“ – ein genormtes Maßsystem, das sicherstellt, dass Reifen und Felge zueinander passen.

Beispiel:
ETRTO 622×19 bedeutet:

  • 622 mm Felgenaußendurchmesser
  • 19 mm Maulweite (also Innenbreite)

Das ist wichtig für:

  • die passende Reifenbreite (z. B. 28–45 mm bei 19er Felgen)
  • Kompatibilität mit Rahmen und Gabel
  • sichere Montage ohne Risiko

Tipp: Bei Vuelta sind alle Felgen mit exakten ETRTO-Angaben versehen – so passt alles auf Anhieb.

Felgen für Felgen- oder Scheibenbremse?

Ein häufiger Fehler beim Felgenkauf ist die falsche Bremsvariante.
Wichtig ist:

  • V‑Brake-geeignete Felgen haben eine geschliffene Bremsflanke
  • Disc-only-Felgen haben keine Bremsflanke und dürfen nur mit Scheibenbremsen gefahren werden

Vuelta bietet viele Modelle – wie die Cut 19 oder Airtec 1 – wahlweise für Felgen- oder Scheibenbremse, damit Sie flexibel bleiben.

Lochzahl, Ösen & Speichen: Worauf achten?

Lochzahl:
Je mehr Speichen, desto stabiler – aber auch schwerer.

  • 32 Loch ist der Allrounder
  • 36 Loch für Touren und E-Bikes
  • 24–28 Loch im Roadbike für Leichtbau

Ösen:
Verstärkte Bohrungen für Speichennippel – für häufiges Nachspannen oder starke Belastung ideal. Vuelta bietet Felgen mit und ohne Ösen, je nach Einsatzzweck.

Welche Felge passt zu meinem Rad?

FahrradtypEmpfohlene FelgeEigenschaften
City-/TrekkingCut 19 / Airtec 1Vielseitig, robust, konfigurierbar
RennradAirtec 4 / RacetecLeicht, aerodynamisch, schlanke Maße
MountainbikeEM34 / XRP IIBreite Felgen, hohe Stabilität
E-BikeEM34 / Airtec 1 (Disc)Für hohes Gewicht & starke Belastung

Beratung lohnt sich – Felge ist nicht gleich Felge

Wer bewusst kauft, fährt länger, sicherer und effizienter.
Mit dem richtigen Felgenmodell – abgestimmt auf Einsatz, Bremstyp und Stil – holen Sie das Beste aus Ihrem Fahrrad heraus.
Bei Vuelta bieten wir nicht nur Produkte, sondern passgenaue Lösungen – gefertigt mit Know-how, getestet mit System.

Jetzt passende Felge finden – oder persönlich beraten lassen.